Willkommen auf den Webseiten der GdP-Kreisgruppe Recklinghausen!
07.08.2025
Pressemitteilung
TKÜ: GdP begrüßt Karlsruher Richterspruch zu NRW-Polizeigesetz
Foto: Canva
Wenn im Kontext mit Terrorismus Mord oder andere schwere Straftaten drohen – dann müssen Sicherheitsbehörden schon tätig werden dürfen, ehe Schlimmes geschehen ist. Nordrhein-Westfalen war im Jahr 2018 vorangegangen und hat in seinem Polizeigesetz dazu präventive Telekommunikationsüberwachungen geregelt. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Regelungen in einer heute veröffentlichten Entscheidung bestätigt (Az.1 BvR 2466/19). Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen begrüßt das sehr.
30.07.2025
Stabwechsel bei der GdP NRW – Danke, Mecky!!
Foto: Christian Schmitz/GdP
Er war einer, der nicht nur vorneweg ging, sondern auch dablieb, wenn es ungemütlich wurde. Einer, der Politik gemacht hat und gleichzeitig die Tür zur Geschäftsstelle nie zugemacht hat. Jetzt sagt die GdP NRW Danke. Michael „Mecky“ Mertens hat den Staffelstab übergeben. Und ja, natürlich ist er grün.
29.07.2025
Beamtenpolitik
„Maßnahmenpaket“ wird verlängert: Auch 2026 wieder 220 Ausgleichsstellen für die freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit
Foto: Jürgen Seidel/GdP
Der Erlass zur Fortschreibung der Möglichkeit der freiwilligen Verlängerung der Lebensarbeitszeit bis zum 31.12.2026 erreicht aktuell die Behörden. Der Erlass sieht auch für 2026 wieder 220 Ausgleichsstellen (40 x A 13, 60 x A 12 und 120 x A 11) vor. Damit ist mit Blick auf die Situation in diesem Jahr klar: Der Bedarf wird vermutlich höher liegen als die Anzahl der zur Verfügung stehenden Ausgleichsstellen.
23.07.2025
Senioren
Tschüss Petra!
Foto: Imsel Bakir/GdP
Nach sechs Jahren geht Petra Morawietz in ihren wohlverdienten Ruhestand. Petra war als Gewerkschaftssekretärin unter anderem für das Tarifrecht und die Tarifkommission, aber auch für die Seniorenpolitik und die Landesseniorengruppe zuständig. Diese Zuständigkeiten. übernimmt jetzt Brigitte Hollmann.
23.07.2025
Senioren
Neuer Landesseniorenvorstand gewählt
Foto: Uschi Barrenberg/GdP
Dürfen wir vorstellen? Frisch gewählt auf unserem großen Seniorenkongress präsentiert sich unser neuer Landesseniorenvorstand. Unter dem Vorsitz von Norbert Latuske, gestalten Manfred Swienty als Stellvertreter und Schriftführer Hans Günter Bentler mit den Beisitzer*innen Klaus Büscher, Dieter Dorn, Renate Feldmann, Uwe Fischer, Petra Nentwich und Bernd Schwarzbich die nächsten vier Jahre im Sinne unserer Seniorinnen und Senioren in der GdP.
23.07.2025
Senioren
Unsere Seniorinnen und Senioren gestalten die Zukunft mit
Foto: Uschi Barrenberg/GdP
Heute startet die große Seniorenkonferenz im Hotel Van der Valk in Gladbeck. Neben der Neuwahl unseres Landesseniorenvorstandes befassen sich die rund 85 Delegierten mit zahlreichen Anträgen rund um gewerkschaftliche, politische und allgemein gesellschaftliche Themen. Im Vordergrund steht die Einbeziehung der Interessen unserer Seniorinnen und Senioren bei der Gestaltung der Zukunft- innerhalb und außerhalb der GdP.
18.07.2025
Beamtenpolitik
„Bagatellgrenze“ – Ministerium führt automatisierten Stundenverfall im DSM ein
Foto: Sven Vüllers/GdP
Mit dem zuletzt verabschiedeten Gesetz zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen haben die Landesregierung und die regierungstragenden Fraktionen im Landtag die konkrete Chance verstreichen lassen, die in § 61 LBG NRW enthaltene „Bagatellgrenze“ endgültig abzuschaffen. Die Vorschrift verlangt den Kolleginnen und Kollegen bei einer bereits überlangen Wochenarbeitszeit von 41 Stunden monatlich bis zu fünf Stunden unentgeltliche Mehrarbeit ab. Diese Regelung ist komplett aus der Zeit gefallen und zeigt die fehlende Wertschätzung seitens der Landesregierung und des Innenministers für die Polizei. Es ist höchste Zeit, dass die ungerechte „Bagatellgrenze“ abgeschafft wird.
17.07.2025
BKV 2025: Neue Zahlen, alte Sorgen
Foto: Sven Vüllers/GdP
Düsseldorf. Die Neuauflage der belastungsbezogenen Kräfteverteilung (BKV) zeigt, wohin die Reise geht. Mit 45.874 Planstellen steigt die Zahl erneut nur minimal um 0,63 Prozent, eine dem Vorjahr vergleichbare Entwicklung. Die personelle Entlastung für viele Behörden bleibt damit aus. „Es ist richtig, dass reale Belastung die Verteilung steuert. Aber ähnlich wie im letzten Jahr ist es nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Viele Behörden haben weiterhin viel zu wenig Personal“, stellt der designierte GdP-Landesvorsitzender Patrick Schlüter klar.
10.07.2025
Stories Tarifpolitik Beamtenpolitik
Jobrad NRW: Land sucht Dienstleister
Foto: Archiv
Es geht voran – das ist die gute Nachricht! Das Land sucht jetzt einen Dienstleister für das geplante NRW-Jobrad. Der Dienstleister soll ein Onlineportal erstellen und betreiben, über das die NRW-Landesbediensteten die Räder leasen können. Abgeholt werden diese dann bei Partnerfirmen vor Ort. Geplant ist, dass die Jobräder „in 2026“ bereitstehen.
04.07.2025
Neuer GdP-Chef Patrick Schlüter setzt
auf „die Kraft der 50.000“
Foto: Imsel Bakir/GdP NRW
Gladbeck. Faire Zulagen, keine Kompromisse bei der Ausrüstung, angemessene Arbeitszeiten, mehr Geld für Aus- und Fortbildung: Patrick Schlüter, der künftige Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrein-Westfalen, will die Politik in die Pflicht nehmen. Bei seiner Wahl heute auf einem außerordentlichen Landesdelegiertentag in Gladbeck präsentierte sich der 49-Jährige als absoluter Teamplayer. Er setzt auf die volle Kraft der auf 50.000 Mitglieder erstarkten Gewerkschaft: „Zusammen können wir viel erreichen!“